Höre auf deine innere Stimme!

Kennst du das? Manchmal ist dir nach ganz viel Trubel und dann wieder wünschst du dir den totalen Rückzug?

  

Ich habe mich schon oft gefragt, womit das zusammenhängt. 

Höre auf deine innere Stimme!

Stell dir vor, du hattest eine anstrengende Woche und du sehnst dich nur nach einem und zwar, es dir auf der Couch gemütlich zu machen und deinen Geist zur Ruhe kommen zu lassen.

  

Doch stehen in deinem Kalender fürs Wochenende jede Menge Termine. Frühstück mit Freundin, Omas Geburtstag, ein alter Freund ist auch gerade in der Stadt und du hattest versprochen ihn zu treffen und eigentlich müsstest du auch schon seit Ewigkeiten einmal wieder deinen Bruder anrufen.

Was denkst du genau in diesem Augenblick?

Wahrscheinlich oh nein, warum ausgerechnet an diesem Wochenende? Am letzten Wochenende hätte es so viel besser gepasst oder warum kommt alles eigentlich immer auf einmal?

  

Spätestens jetzt wird es schwierig. Solche oder ähnliche Situationen kennt wohl jeder.

Doch wie gehst du am besten damit um?

Ist dein Ansatz eher Situationen auszuhalten oder trittst du für deine Bedürfnisse ein?

 

Wahrscheinlich geht es schlussendlich nur um eines: jeder möchte gute Gefühle.

  

Für den einen sind es die Aktivitäten in der Freizeit, die seine Batterien wieder aufladen und für den anderen ist es der Rückzug vom Trubel und sich einfach ausruhen.

Ist das generell so oder kommt es auf die Situation an?

Ich glaube das Gefühl was angenehm oder unangenehm ist, ist immer individuell.

Kannst du für dich klar unterscheiden, wann ist es dein Wunsch und wann ist es der Wunsch anderer?

Mache dir bewusst, welche Befindlichkeiten und Bedürfnisse du selbst hast und wäge ab, wann die Situation zu viel Druck bei dir auslöst.

Es ist wichtig, dass du für dich sorgst, denn nur so kannst du auf Dauer glücklich und gesund sein.

 

Sei mutig und entscheide, was dir gut tut. Nimm mehr Einfluss auf dein Leben, anstatt dich um eine Entscheidung zu drücken.

Wie du das am besten machst?

  • Überlege dir worauf du keinen Einfluss hast? Wie z.B. das Wetter. Wenn du dies erkannt hast, lerne es zu akzeptieren, denn das macht nur einen ganz kleinen Teil in deinem Leben aus.
  • Worauf hast du teilweise Einfluss? Gibt es Situationen in deinem Leben auf die du Einfluss nehmen könntest, jedoch es bisher nicht getan hast? Was fällt dir ganz spontan dazu ein?
  • Und jetzt bleibt noch die Frage nach den vollständig beeinflussbaren Aspekten. Wenn du die Entscheidung treffen möchtest, eine Verabredung abzusagen oder zu verschieben, wie fühlt es sich für dich an nein zu sagen? Spüre einmal hinein, wie es sich anfühlt, sich abzugrenzen?  

Wenn du eine Entscheidung zu treffen hast, triff sie und schiebe sie nicht zu lange hinaus. Wenn du keine Entscheidung triffst, quälst du dich meist noch mehr, als wenn du eine Entscheidung triffst, die gegebenenfalls nicht jedem gefällt.

 

Bitte vergiss dabei jedoch nicht, dass auf der anderen Seite auch ein Mensch sitzt, der unter Umständen dein Verhalten nicht versteht.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht offen und ehrlich zu sagen, warum mir z.B. ein Treffen momentan nicht möglich ist und es sehr hilfreich ist außerdem von sich aus bereits eine Alternative anzubieten.

 

Schlussendlich ist es wie in den meisten Fällen: Die für dich passende Entscheidung triffst du, wenn du Verstand, Herz und Intuition berücksichtigst.

 

Pass auf dich auf und höre auf deine innere Stimme!

 

Alles Liebe

Susanne

Kommentar schreiben

Kommentare: 0