Abenteuer SOMBA Kickstart

Abenteuer SOMBA Kickstart - Erstellung eines Online Kurses in 10 Wochen - Susanne Kruse Coaching

 

 

Falls du jetzt darüber zum ersten Mal liest: Ich habe mich für ein Programm von Sigrun Gudjonsdottir entschieden, indem ich mit vielen anderen lernen möchte, wie ich in 10 Wochen einen Onlinekurs erstelle.

Ich bin sehr gespannt, wie sich meine Welt dadurch verändert, denn bei einer Sache bin ich schon jetzt sicher, ich werde sehr viel über Online Business lernen. 

 

Hast du Lust mehr darüber zu erfahren?

 

Dann schau von Zeit zu Zeit auf diesem Blogartikel vorbei, denn ich werde ihn Woche um Woche erweitern und mit dir meine neuesten Erfahrungen, Höhen und Tiefen und wer weiß, was sich noch alles daraus ergibt, teilen.



Woche 1 von 10: Umfrage

 

Die erste Woche vom ABENTEUER KICKSTART ist geschafft.

 

Ich habe versprochen, euch ein bisschen auf dieser Reise mitzunehmen und werde versuchen, die 7 Tage von Woche 1 in Worte zu fassen. Doch was hier wirklich dahinter versteckt, ist sehr viel mehr. Für mich ist es ein echtes Abenteuer, denn es ist die Transformation eines Offline Business in ein Online Business.

 

Woche 1 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

Wie sich der Weg entwickeln wird, ist so etwas von offen, dass es mir zeitweise richtig viel Druck macht und ich zweifele, ob ich diese Hürde meistern kann.

 

Allein dadurch, dass hier so viel innere Arbeit ansteht, um kraftvoll weiterzumachen trotz des Zweifelns. Allein dafür lohnt es sich schon alle Mal.

 

Ich liebe neue Projekte, doch so ein großes gab es schon länger nicht mehr in meinem Leben und der innere Kritiker befeuert im Inneren ordentlich das Feld der Angst.

 

Doch mit Angst oder ohne Angst ich mache weiter und nehme mir so gut es geht den Druck erfolgreich sein zu müssen.


Was stand in Woche 1 an?

 

Zielstellung der Woche war es, eine Umfrage zu erstellen und mehr darüber zu erfahren, was die Zielgruppe gerade beschäftigt.

 

Hier ging es schon los. Bin ich mir klar über meine Zielgruppe und welches Thema beschäftigt gerade meine Kunden?

Vielleicht könnt ihr es euch vorstellen, dass diese Fragestellungen mir einiges Kopfzerbrechen beschert hat.

 

Schlussendlich hatte ich dann 20 Varianten für meinen Umfragesatz und ich bin meiner Mentorin Ina Mewes sehr dankbar, dass sie mir bei der Endauswahl so gut geholfen hat.

 

Nachdem Zielgruppe, Umfragesatz und Details der Umfrage klar waren, musste die Umfrage auch noch technisch umgesetzt werden. Wenn ich mich recht erinnere, dürfte dies die erste Umfrage meines Lebens gewesen sein. Ich habe mich für Google Forms entschieden und kam damit sehr gut zurecht.

 

Verschiedener anderer technischer Krimskrams kam dann noch hinzu, aber daran muss ich noch etwas feilen.

 

Doch was nützt eine Umfrage, wenn niemand weiß, dass es sie gibt. Also hieß es aktiv werden und die Umfrage in die Welt verteilen … Instagram, Facebook, Xing, LinkedIn und vielleicht noch einen Newsletter. Schlussendlich glaube ich, dass die persönlichen Nachrichten, die ich dann auch noch verschickt habe, die größte Rücklaufquote ergeben habe.

 

DANKE an alle, die mitgemacht & geteilt haben.

 

PS: Es ist ziemlich viel Selbstüberwindung, eine Umfrage kontinuierlich jeden Tag zu posten. Dabei treten die verrücktesten Gedanken auf. Ich hoffe, dieses unbequeme Gefühl wird weniger.

 

Es gab in der Woche auch noch etwas, worüber ich mich sehr freue und zwar haben wir für diese 10 Wochen einen Buddy bekommen, der zeitgleich an dem Kurs teilnimmt und mit dem wir durch den Kurs gehen und uns gegenseitig durch Höhen und Tiefen des Kurses begleiten.

 

Während dieser Woche war ich ziemlich gut damit beschäftigt, an allen Zoom-Calls, Break out Rooms etc. teilzunehmen und all das umzusetzen, was Woche 1 so vorgab. Das Tempo ist straff, gerade dann, wenn man auch noch seinem eigentlichen Tagesgeschäft nachgedacht.

 

Ich bin sehr gespannt, was die Woche 2 mit sich bringt. 


Woche 2 von 10: Interviews

 

Jetzt ist schon die zweite Woche vergangen und es hieß, richtig Gas geben, um all das zu schaffen, was für diese Woche auf dem Plan stand. War ich in der letzten Woche noch glücklich, dass so viele Frauen an meiner Umfrage teilgenommen haben, so hieß es erneut auf die Frauen zuzugehen und Freiwillige zu finden, die auch bereit waren, per Interview mit mir ins vertiefende Gespräch einzusteigen.

 

Was stand in Woche 2 an?

Woche 2 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

Ob ich es will oder nicht, dieses Programm baut einen gewissen Druck auf, weil so viel umzusetzen ist, dass nicht nur mein Zutun, sondern auch das Zusammenspiel mit anderen Menschen erfordert und das hält doch einiges an Risiko bereit. Große Stapel an Arbeit mögen auch eine Herausforderung sein, jedoch krempele ich dann die Ärmel hoch und arbeite Stück für Stück ab, bis die Arbeit geschafft ist. Wie gesagt, es stand die Herausforderung an, Freiwillige für ein Interview zu finden, die auch noch in dieser Woche Zeit haben, sich meinen Fragen zu stellen.

 

Eines vorab, die Qualität der Antworten meiner Umfrage ist sehr gut und allein aufgrund dieser Antworten hätte ich schon liebend gern sehr viele Gespräche geführt, weil einfach tolle Frauen dahinterstehen. Doch wer kennt es nicht, die am Tage verfügbare Zeit ist einfach begrenzt. 


Susanne Kruse Coaching Interviews mit Teilnehmern der Umfrage

 

Was am Anfang dieser Woche nicht richtig in Gang kommen wollte, lief zum Ende der Woche deutlich besser. Denn ich hatte mir überlegt, dass ich an alle Teilnehmerin per Newsletter ein Danke senden wollte, dafür das sie mitgemacht haben und das ich jetzt noch einmal ihre Unterstützung brauche. Schwupps war der Newsletter aufgesetzt und ich hatte mich am Vortag mit dem Tool Calendly auseinandergesetzt, welches eine Online Terminplanungssoftware ist und wollte versuchen, meine Interviews darüber zu planen.

Mit ein bisschen Tüftelarbeit habe ich Calendly mit meinem Kalender verbunden, meinen ersten Ereignistyp „Umfrage Interview“ dort angelegt und einen Buchungsbutton in den Newsletter integriert. Natürlich verbunden mit einer großen Menge Hoffnung, dass alles funktioniert.

 

Ich habe in dieser Woche meine Buddy Nicole Hochschwarzer kennengelernt und habe große Freude daran, durch sie Deutschland und Österreich zu verbinden und wir haben schon beim ersten Treffen jede Menge Spaß gehabt. Das gehört für mich einfach zur Arbeit dazu. Nicole unterrichtet, wie man online Gitarre lernen kann. Wer weiß, vielleicht ist das der Stein des Anstoßes, sodass ich mich nach Ende dieses Kurses einmal damit auseinandersetze, auch ein Musikinstrument zu erlernen. Schließlich begegnen uns Menschen nie ohne Grund.

 

Zurück zu den Interviews: Einige konnten noch in dieser Woche stattfinden und ein paar stehen für die nächste Woche an. Schlussendlich hatte ich mehr Freiwillige, als ich freie Termine hatte und ich sage herzlich Danke an alle, die mit mir sprechen wollten. DANKE!

Ich habe es als sehr schön empfunden, tolle neue Menschen kennenzulernen und Menschen, denen ich bisher zwar schon einmal begegnet bin, sie aber nur wenig kannte, Fragen stellen zu können und ihre Sichtweise kennenzulernen. Als Dankeschön erhalten meine ersten 3 Freiwilligen eine Coaching Session mit mir, in welcher Form sie sich diese auch immer wünschen.

 

Nach den Interviews wartete ein neues Tool darauf, von mir entdeckt zu werden, denn die Interviews sollten transkribiert werden. Transkribieren bedeutet, eine Audioaufnahme in eine schriftliche Form zu bringen. Von meiner Mentorin Ina Mewes habe ich die Empfehlung bekommen, mich einmal mit Happy Scribe vertraut zu machen, weil es dort möglich ist, Kontingente in Stunden zu kaufen, ohne das gleich längere Verpflichtungen eingegangen werden müssen. Ich habe mich dann auch für Happy Scribe entschieden und bin mit der verschriftlichten Fassung der Interviews sehr zufrieden.

 

Zum Ende der Woche gab es eine Spezialeinheit unserer Programmleiterin Sigrun, in der wir strategisch unsere Ergebnisse der Umfrage und der Interviews analysieren sollten, um Muster zu erkennen. Ich war sehr froh, dass ich mit Excel und seinen Funktionen gut vertraut bin, sonst wäre an dieser Stelle wohl sehr viel Nacharbeit notwendig gewesen. Das Ziel dieser Analyse war es, das Kursthema herauszufinden, also thematisch das, was die Menschen gerade am meisten brauchen.

 

Jetzt geht es darum, aus dem Kursthema eine Kursidee zu entwickeln und diese möglichst ansprechend und verständlich zu formulieren.

Ich habe einen ersten Entwurf gemacht und dachte, jetzt sei die Woche abgeschlossen und dann kam der Samstag. In einer Break out Session der vergangenen Woche hatte ich 2 tolle Frauen kennengelernt, Danielle Berger und Elisabeth Fultz mit denen der Austausch sehr befruchtend war, weshalb wir uns noch einmal separat an diesem Wochenende verabredet hatten. Jede konnte ihre Kursidee vorstellen und bekam Feedback und sehr wertvolle Anregungen.

 

Nachdem ich meine Ideen präsentiert habe, wurde mir die Frage gestellt, ob ich es noch einmal mit eigenen Worten erzählen könnte, was mein Herzensanliegen mit diesem Kurs sei. Das war die beste Frage, die sie mir stellen konnten, denn sie förderte eines zutage und zwar, dass ich eigentlich etwas ganz anderes möchte, womit ich mich bisher aber nicht wirklich getraut habe, in die Öffentlichkeit zu gehen. Bums, das saß und all das angestrengte Nachdenken des Vortages, um die Kursidee aufs Papier zu bringen, habe ich in Nullkommanichts verworfen und entschieden, noch einmal neu zu formulieren und all das in den Kurs zu integrieren, dass mir beim darüber sprechen schon ein Leuchten in die Augen bringt.

 

Es bleibt immer noch ein Kurs, bei dem es um das Thema Führung geht, jedoch im ganzheitlichen Sinne. Jetzt heißt es für mich raus aus dem Laub und offen Spiritualität und Business verbinden, denn in meinen Augen ist die menschenzentrierte Führungsphilosophie die beste Basis, um den Teamzusammenhalt zu stärken und gemeinsam erfolgreich zu sein. Ich hoffe, dass mein neuer Entwurf auch den Zuspruch meiner Mentorin Ina Mewes erhält. Wenn das nicht klappt, muss eben noch eien 3. Variante her.  

 

Montag früh um 7 Uhr kommen die neuen Aufgaben für die Woche und ich bin gespannt, was Woche 3 bereithält.

  

Wenn du wissen willst, wie es weitergeht, schau Ende nächster Woche wieder einmal hier vorbei.


Woche 3 von 10: OnlineKurs bewerben

 

Meine Güte ist das ein Tempo. In dieser Woche galt es unsere Kursbeschreibung zu finalisieren und die Deadline war Mittwoch um Mitternacht, bis wann sie auf Sigruns Plattform hochgeladen werden musste.

Ich glaube, es hat vielen Teilnehmern geholfen, diesen Zeitdruck zu haben, denn sonst verfällt man viel zu sehr in Perfektionismus.

Außerdem gab es den Anreiz, je eher du dich committet hast, umso schneller kannst du deinen Kurs bewerben.

Denn „Bewirb deinen Kurs“ war die Headline für diese Woche.

 

Was stand in Woche 3 an?

Woche 3 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

Ich bin richtig froh, dass wir in der ersten Woche schon so aktiv unsere Umfrage in der Weltgeschichte verteilen mussten, dass es sich in dieser Woche gar nicht mehr so schlimm anfühlte. Bei mir entsteht auch so langsam ein Gefühl für Marketing. Es ist noch ein kleines Pflänzchen, aber ich bin gewillt, es zu pflegen.

 

Gab es diese Woche auch wieder neue Technik zu lernen? Natürlich.

Eine Woche ohne Technik wäre mir sehr seltsam vorgekommen, denn ehrlich gesagt, ich finde es sehr spannend.

 

Ich habe meine erste Salespage entworfen und erst einmal meine Buddy Nicole darauf schauen lassen, ob ich damit ungefähr auf dem richtigen Wege bin. Zum Glück passte es halbwegs, sodass ich auch meine Mentorin Ina Mewes gebeten habe, mit ihren professionell kritischen Augen die Salespage zu begutachten.

 

Hier kannst du dir anschauen, wie sie aussieht: Meine Salespage


Susanne Kruse Coaching Ausschnitt Salespage Onlinekurs "Das neue Führen"

 

Dann kam noch hinzu, dass ich durch Sigruns Programm gelernt habe, wie ich eine Willkommens-Email-Sequenz erstelle. Da ich erst zum Ende der Woche dazu kam, mich damit zu beschäftigen, sind nur die heutigen Anmeldungen in den Genuss gekommen. Aber da ich natürlich niemanden vergessen wollte, haben die Erstanmeldungen von mir heute Newsletter-Post als Willkommensbegrüßung bekommen.

 

Interessierst du dich auch für das Thema Führung und nicht im altbackenen, verstaubten Sinne, sondern mehr als Miteinander?

 

Dann fühle dich herzlich eingeladen, bei meinem Onlinekurs „Das neue Führen“ dabei zu sein.

 

Eine Sache technischer Natur gab es noch und zwar wie ich einen Debug machen kann. Ich habe mich dabei erinnert, dass mir meine Websitequeen Kerstin Fiedler diese Anwendung Meta for Developers schon einmal gezeigt hatte.

 

In der nächsten Woche heißt es noch einmal für mich, Gas geben, was die Werbung angeht. Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag einen Beitrag bei Social Media zu veröffentlichen. Mal schauen, wie gut das klappt. Ich habe in dieser Woche auch Ausschau nach thematisch passenden Facebook-Gruppen gehalten, in denen ich mein Angebot teilen darf. Bei all der Suche habe ich fast meine eigene Facebook-Gruppe „Spirituelles in Neubrandenburg & Umgebung“ vergessen, da kann ich es natürlich auch posten.

 

Ich bin sehr gespannt, welche Beiträge euch am meisten ansprechen. Ich werde einfach mehrere Varianten ausprobieren und sie bei Facebook, Instagram, LinkedIn und Xing in den Umlauf bringen. Ausdenken kann ich mir alles Mögliche, aber was euch dann wirklich anspricht, entscheidet ihr.

 

Ich hoffe, dass sich ganz viele Menschen für mein Thema „Das neue Führen“ begeistern können und sich anmelden. Denn nur gemeinsam können wir einen Wandel in die Führungswelt bringen.

 

Mal sehen, wohin sich die Zahl der Anmeldungen im Laufe der nächsten Woche entwickelt.

 

Wenn du magst, hier kannst du dich hier für die Warteliste anmelden:


WOCHE 4 VON 10: Facebookgruppe einrichten

 

Wie kann das sein, dass jetzt schon Woche 4 um ist? Vor Kurzem stand ich noch ganz am Anfang und jetzt fühle ich mich so etwas von mittendrin im Online Business, obwohl es doch eigentlich immer noch die ersten Schritte sind.

Diese Woche stand unter dem Stern weiter Werbung für meinen Onlinekurs zu machen und ich habe noch zu den üblichen Plattformen Pinterest hinzugenommen. Mich würde wirklich sehr interessieren, über welchen Kanal die meisten Teilnehmenden gekommen sind. Wer weiß, vielleicht klärt sich das noch.

Ein ganz wichtiger neuer Punkt auf der Agenda für diese Woche war es, dass jeder eine Facebook-Gruppe für den Onlinekurs eröffnen sollte.

 

WAS STAND IN WOCHE 4 AN?

Woche 4 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

Ich habe verschieden Varianten von Beiträgen ausprobiert, von Videos über Reels bis zu Beiträgen in Textform, die teils business-lastig teils mit sanfteren Tönen unterwegs waren, um auf meinen Onlinekurs aufmerksam zu machen. Jeden Tag etwas zu posten, fühlt sich doch irgendwie seltsam an, aber mit jeder neuen Anmeldung zum Kurs war dieses Gefühl sofort wieder verflogen.

 

Ich freue mich sehr darüber, dass sich so viele Menschen mit dem Thema „Das neue Führen“ beschäftigen wollen, denn damit wächst die Hoffnung stetig, dass ein Wandel in den Unternehmen initiierbar ist.

Ein würdevoller und wertschätzender Umgang mit Menschen ist wirklich etwas, dass mich antreibt und für genau dieses Ziel investiere ich meine Kraft.

 

Hier siehst du eine kleine Auswahl meiner Beiträge:


Susanne Kruse Coaching Schmuckbild Social Media Beitrag Onlinekurs "Das neue Führen"
Susanne Kruse Coaching Schmuckbild Social Media Beitrag Onlinekurs "Das neue Führen"
Susanne Kruse Coaching Schmuckbild Social Media Beitrag Onlinekurs "Das neue Führen"
Susanne Kruse Coaching Schmuckbild Social Media Beitrag Onlinekurs "Das neue Führen"

 

Wie gesagt, in dieser Woche galt es die Facebook-Gruppe einzurichten und mit Titelbild, Info-Guides und Eintrittsfragen zu bestücken. Wichtig war auch noch, dass ich es irgendwie hinbekommen musste, Zoom mit Facebook zu verbinden, damit ich von Zoom aus in die Facebook-Gruppe streamen kann. Dank der Anleitungen von Sigruns Team hat das sehr gut geklappt. Wenn die Basis erst einmal geschaffen ist, lebt es sich schon etwas ruhiger, weil ich dann auch darüber nachdenken konnte, welche Beiträge ich eventuell schon erstellen und vorplanen könnte. Denn schließlich ist es mein Ziel, dass am Montag, den 20.02.2023 mein Onlinekurs startet und das Video und die Übungen ab 7 Uhr verfügbar sind.

 

Ich habe herrlich viel gelacht, als es darum ging, dass ich ein Willkommensvideo für die Facebook-Gruppe drehen sollte. Schlussendlich hatte ich dann 4 Varianten und ich habe einfach die letzte genommen, obwohl sie mir beim heutigen Anschauen auch nicht gerade das Optimum widerspiegelt. Egal, „better done than perfect.“ Vermutlich wird niemand aufgrund meines Willkommensvideos die Gruppe verlassen.

 

Dann kam allerdings die noch viel wichtigere Fragestellung in mir auf:

  • Welche Inhalte möchte ich in meinem Onlinekurs präsentieren? Denn das Feld der Führung ist weit.
  • Was interessiert die Teilnehmer und an welchem Punkt in ihrer Führungserfahrung stehen sie?
  • Neben den reinen Informationen soll der Kurs aber auch noch Übungen beinhalten, damit das Erlernte auch angewendet wird und sich jeder zu eigen machen kann. Welche Übungen soll ich auswählen?

Ich habe ziemlich lange darüber nachgedacht, denn jede Branche ist anders, jede Abteilung hat andere Anforderungen, jedes Level der Führungserfahrung hat völlig andere Fragestellungen usw. wie soll es möglich sein, all dem gerecht zu werden?

Ich habe jedoch darauf vertraut, dass irgendwann der richtige Einfall kommen würde, auch wenn ich schon zunehmend unruhiger wurde als der Starttermin für den Kurs dichter und dichter kam. Doch im Nachgang habe ich verstanden, dass es die Energie der Gruppe brauchte, d. h. dass ich ein Gespür dafür entwickeln musste, wie sich meine Gruppe energetisch anfühlt und was sie braucht bzw. was für sie gerade richtig und gut ist.

Dann war auf einmal der rote Faden da und die Idee für die Übungen. Ich habe noch ein paar Powerpoint-Folien entworfen und die Übungsblätter in Canva erstellt und dann das Video gedreht. Auch wenn es quasi erst das zweite Video für den Onlinekurs ist, fand ich, dass es dieses Mal schon leichter von der Hand ging. Ich bin gespannt, wie die Teilnehmer darauf reagieren werden. 

 

Bisher hatten sich meine Teilnehmer zwar schon angemeldet, aber ich musste sie nun auch noch in die Facebook-Gruppe einladen, sodass ich meine Kreativität für Newsletter auch noch etwas stretchen durfte. Doch nicht jeder hat Facebook und ist gewillt, dort einzutreten, doch die meisten meiner angemeldeten Teilnehmer sind auch in der Facebook-Gruppe dabei.

Es ist für mich eine solche Freude zu sehen, wie tolle Teilnehmer in meiner Gruppe sind und wie viel Mühe sie sich geben, dass dort eine Gemeinschaft entsteht, indem sie sich vorstellen und nicht nur in 1 bis 2 Sätzen, sondern auch deutlich mehr schreiben.

 

Jetzt ist es so weit, am Montag geht los und es komme, was da wolle.

Susanne Kruse Coaching Ankündigung Start Onlinekurs "Das neue Führen"

WOCHE 5 VON 10: Der Betakurs beginnt

 

Montag früh um 7 Uhr war die Stunde der Wahrheit. Die E-Mail an die Teilnehmer ging pünktlich raus, welche darüber informierte, dass das Video und die Übungen in der Facebook-Gruppe zur Verfügung stehen. Was würden die Teilnehmer wohl sagen? 

Es ist sehr hilfreich, dass ich in Facebook Beiträge vorplanen kann, so konnte ich schon verschiedene Beiträge oder auch Umfragen vorbereiten. 

 

Was stand in Woche 5 an?

Woche 5 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

Selbstverständlich stand meine Gruppe "Das neue Führen" in dieser Woche absolut im Fokus und ich bin begeistert, wie wunderbar sich eine Gruppendynamik entwickelt. 

Es ist interessant zu sehen, wie der Findungs- und Entwicklungsprozess in der Gruppe stattfindet. Von anfänglich Zögerlichem sich aus der Deckung wagen, folgen dann schnell diejenigen, die es gewohnt sind, sich vorzustellen und dann wird erst einmal abgewartet und beobachtet, was so geschieht. Je nachdem, welchen Charakter die Gruppe zum Vorschein bringt, folgen dann auch die anderen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und kann schon jetzt sagen, dass mich die Vielfältigkeit der Teilnehmer der Gruppe begeistert.

 

Neben der Betreuung der Gruppe gab es auch neue Aufgaben von Sigrun unserer Programmleiterin, denn die Kursanmeldung für den Onlinekurs musste geschlossen und danach in eine Warteliste umgewandelt werden. Mittlerweile ist es sehr viel einfacher für mich, neue Verknüpfungen mit Zapier und meinem Newslettersystem zu erstellen. 

 


Meine Landingpage habe ich auch gleich noch angepasst, sodass zu sehen ist, dass ich einen Onlinekurs "Das neue Führen" anbiete, aber für diesen momentan eine Warteliste existiert.

 

Wenn dich mein Kurs interessiert, dann trage dich für die Warteliste ein. Ich kann dich dann informieren, wenn es wieder so weit ist.

 

Ich hatte in dieser Woche wieder einen regen Austausch mit meiner Buddy Nicole, die immer wieder mit guten Tipps aufwartet und wir motivieren uns gegenseitig, was gerade bei Neuland sehr wichtig ist.

Onlinekurs "Das neue Führen" gestartet - Susanne Kruse Coaching

 

Ich habe in meinem Kurs eine Frage-und-Antwortrunde einmal in der Woche live via Zoom geplant und am Donnerstag gab es den ersten Q&A. Ich war in großer Vorfreude, einige meiner Teilnehmer dadurch persönlich kennenlernen zu dürfen. Im Nachgang habe ich um Feedback zum 1. Modul von meinem Onlinekurs gebeten und ich habe mich sehr über die positiven Rückmeldungen gefreut. Ich war sehr glücklich, dass der Auftakt so gut gelungen ist.

 

Hier kannst du ein paar Rückmeldungen zum Onlinekurs "Das neue Führen" lesen:

  • "Ganz lieben Dank für diesen grandiosen Kurs!"
  • "Schöne Übungen habe mich wieder dran erinnert, aufs atmen zu achten, gerade wenn es stressig wird."
  • "Finde das Rad der Führung sehr interessant."

Ich bin gespannt, wie es mit Modul 2 weitergeht und wie meine Teilnehmer darauf reagieren.


Woche 6 von 10: Modul 2 startet

 

Es ist so ein schönes Gefühl, diesen Onlinekurs zu kreieren, denn in Modul 2 dürfen schon die Fragen und Rückmeldungen der Teilnehmer einfließen, sodass sich die Kursinhalte an den Wünschen der Gruppenmitglieder orientieren. In der zweiten Woche verlief alles schon ruhiger, sowohl für mich, denn ich kränkelte etwas als auch für die Teilnehmer meiner Facebook-Gruppe. Denn jetzt kannten wir uns schon ein bisschen und hatten ein Gefühl dafür, wie die Facebook-Gruppe und der Q&A am Donnerstag funktionieren.

 

Was stand in Woche 6 an?

Woche 6 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

Das Hauptaugenmerk liegt in Woche 2 natürlich auch auf meinem Onlinekurs, denn jetzt geht es ans Eingemachte. Meine Teilnehmer hat sich schwerpunktmäßig mit Glaubenssätzen und Denkmustern auseinanderzusetzen, um möglichst einigen davon auf die Schliche zu kommen, die sich auch im eigenen Inneren hartnäckig halten.

 

Ich weiß, dass es keine einfache Aufgabe ist, sich mit den eigenen Glaubenssätzen auseinanderzusetzen, dennoch ist es gerade im Falle negativer Überzeugungen wichtig herauszufinden, wie sie unser Denken und Handeln beeinflussen. Indem Moment, in welchem wir unsere negativen Glaubenssätze erkennen, haben wir auch die Möglichkeit, sie zu verändern, um uns selbst zu unterstützen, anstatt uns zu sabotieren.

Dieses Thema wurde auch am Donnerstag im Q&A noch einmal aufgegriffen und gemeinsam in der Gruppe erörtert, wie sich tief verwurzelte Überzeugungen auswirken können. 

 


Neben dem Erstellen des Onlinekurses und der Betreuung der Facebook-Gruppe gab es auch noch ein paar Aufgaben von Sigrun für die Woche 6. Wie immer ist es etwas Neues und einige Aufgaben locken wieder aus der Komfortzone hervor.

  • Es galt darüber nachzudenken, wie ich einen skalierbaren Onlinekurs erstellen kann und was dabei der Unterschied zu einem Gruppen-Coaching-Programm ist. Ich glaube, an der Stelle darf ich noch einmal nachjustieren. 
  • Wie gehe ich mit dem Feedback meiner Teilnehmer um und was kann ich davon in der Frage-Antwort-Runde ansprechen und was in das nächste Modul integrieren?
  • Wie ich bereits in Woche 5 geschrieben hatte, habe ich die Anmeldung für den Onlinekurs in eine Warteliste umgewandelt. Doch wie verwalte ich jetzt meine Warteliste?
  • Meine Teilnehmer stellen mir teilweise sehr individuelle und spezifische Fragen, welche sich im Rahmen eines Onlinekurses nicht beantworten lassen. So darf ich an dieser Stelle lernen, dass auch hier Grenzen setzen notwendig ist, denn manches gehört eher in ein 1:1 Coaching.
  • Um das Engagement in der Facebook-Gruppe hochzuhalten, muss ich ein bisschen erfinderisch sein und mir überlegen, mit welchen zusätzlichen Beiträgen ich die Reaktionsfreudigkeit meiner Teilnehmer herauskitzele. Es ist wirklich spannend, sich darüber Gedanken zu machen und Ideen in die Tat umzusetzen.

Hier siehst du ein paar Ausschnitte aus dem Modul 2 meines Onlinekurses "Das neue Führen. Auf dem letzten Bild erkläre ich, wie wichtig es ist, sich darüber bewusst zu werden, was ich durch mich hindurchleite, d.h. welche Worte verlassen deinen Körper und welche Auswirkung haben diese auf dich und dein Gegenüber.

 

Susanne Kruse Coaching Einführung zum Modul 2 Onlinekurs "Das neue Führen"
Susanne Kruse Coaching Ausschnitt Präsentation Onlinekurs "Das neue Führen"
Susanne Kruse Coaching beim Erklären einer Übung des Onlinekurses "Das neue Führen"

 

Wenn du jetzt denkst, ach schade, ich hätte auch sehr gern an diesem Onlinekurs teilgenommen, dann trage dich gleich auf die Warteliste ein und lass dich von mir informieren, wenn es wieder losgeht.

 

Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Entscheidung für mich getroffen habe und an Sigruns Programm SOMBA Kickstart teilnehme. Ich habe in den letzten Wochen sehr viel über Onlinebusiness gelernt und es bereitet mir sehr viel Freude in dieses Themengebiet noch tiefer einzusteigen. 


WOCHE 7 VON 10: MODUL 3 Entsteht

 

Die Halbzeit ist geschafft. Es ist fast nicht zu glauben, dass ich nun schon mittendrin in Modul 3 meines Onlinekurses bin. Meine Teilnehmer machen gut mit und lassen sich auf die Kombination von klassischen Führungsthemen mit Spiritualität ein. Beflügelt von dieser Resonanz habe ich mir gleich noch für die Woche einen neuen Blogartikel zum Thema "Spirituelles Führen  - So wirst du zur inspirierenden Chefin" vorgenommen. 

 

WAS STAND IN WOCHE 7 AN?

Woche 7 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

Jetzt wird es so langsam Zeit, die Teilnehmer daran zu erinnern, dass die Laufzeit des Kurses nur 4 Wochen beträgt und das sie das meiste aus dem Kurs herausholen, wenn sie zeitnah alle Videos anschauen und sich intensiv mit den Übungen beschäftigen. Ich glaube, ein paar Teilnehmer sind schon ein bisschen hintendran.

 

Und dann kam auch schon die Ankündigung, dass wir nach unserem 4-Wochen-Kurs eine kleine Abschiedsfeier machen werden, denn wir haben schließlich 4 inspirierende und lehrreiche Wochen gemeinsam verbracht. So darf ich schon einmal darüber nachdenken, was ich im Celebration Call machen möchte.  

 

Ich finde diese Idee großartig, mit meinen Teilnehmern diese 4 genialen Wochen gemeinsam ausklingen zu lassen.


Inhaltlich ging es in Modul 3 um Selbstreflexion und Vorbildwirkung. Denn gerade Selbstreflexion ist ein elementarer Bestandteil der persönlichen Entwicklung und hilft sehr dabei, die Auswirkungen der eigenen Handlungen und Entscheidungen auf andere zu verstehen.

 

Wusstest du, dass Selbstreflexion nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile hat?

 


 

Zu Modul 3 habe ich ein paar weniger Rückmeldungen über die Feedbackbögen erhalten, aber ich denke, das ist normal in einem mehrwöchigen Onlinekurs. Wer mir Rückmeldung zu allen 4 Modulen gibt, hat die Chance auf einen Gewinn.

 

Und hier ein paar tolle Antworten auf die Frage im Feedbackbogen: Was waren die 3 wichtigsten Erkenntnisse in diesem Modul 3?

 

"Wichtig ist die Kombination aus weiblichen und männlich Eigenschaften für ein gutes Führen - Yin & Yang. Wertschätzung eines Mitarbeiters beginnt damit, ihm Zeit zu schenken! Es geht nicht um stundenlange Gespräche! Oft reicht schon ein „Wie geht es dir?“ und dann ABER auch wirklich zuhören! Der Schlüssel ist Fragen zu stellen und zuhören! "

 

"Das es viele verschiedene Möglichkeiten der Selbstreflexion gibt und ich mich immer wieder daran erinnern darf. Das es sehr wohl möglich ist, Spiritualität und Business richtig gut zu vereinen."

 

"Mir gefällt dein Ansatz sehr, und über eingefahrene Glaubenssätze nachzudenken, zu reflektieren und nachjustieren darf ich mir ganz bestimmt wieder einmal die Zeit nehmen. Mir gefallen die Bögen, die du aus allen möglichen Bereichen ziehst, gespickt mit den Beispielen aus deinem eigenen Leben."

 

So langsam wird es auch Zeit, mir Gedanken darüber zu machen, welchen Upsell ich nach dem 4-wöchigen Kurs anbieten kann. Ich werde dafür noch einmal alle Antworten aus den Feedbackbögen durchgehen, um mir zu überlegen, was ich den Menschen anbieten kann, die gern weitermachen möchten.

 

Wie an jedem Donnerstag gab es auch in dieser Woche eine Frage-Antwort-Runde und ich habe von einer Teilnehmerin im Nachgang diese Nachricht bekommen: "Gott! War das toll!". Schön zu wissen, dass meine Teilnehmer diese Gesprächsrunde genau so gern haben wie ich. Dieser Austausch gibt auch mir so viel. Danke an meine Teilnehmer!

 


Woche 8 von 10: Modul 4 Abschluss

 

Woche 8 von 10 in meinem Onlinekursprogramm bedeutet für meinen eigenen Onlinekurs, dass es sich um die Letzte des 4-wöchigen Onlinekurses handelt. Es sind sage und schreibe wirklich schon 4 Wochen vergangen und es kommt mir vor, als wenn diese in rasanter Geschwindigkeit förmlich dahingeflogen sind. Ich stand vor 4 Wochen noch ganz am Anfang und hatte großes Herzklopfen, wie meine Teilnehmer auf das erste Modul reagieren würden und nun habe ich am Montag schon das vierte und damit letzte Modul in meiner Facebook-Gruppe zur Verfügung gestellt.

 

Was stand in Woche 8 an?

Woche 8 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

In dieser Woche geht es in Kickstart darum, ein abschließendes Feedbackformular zu erstellen, welches nicht nur das Feedback zu Modul 4 ermöglicht, sondern worin die Teilnehmer auch ihren Gesamteindruck vom Kurs schildern können. 

 

Außerdem geht es darum, darüber nachzudenken, wie es nach dem Kurs weitergehen könnte, denn ein Onlinekurs ist ein Einstieg in ein Thema, jedoch nicht dafür da, um in die Tiefe zu gehen. Möglichkeiten gibt es dafür viele, doch in denke noch darüber nach.

 

Ich habe in dieser Woche wieder eng mit meiner Mentorin Ina Mewes und meiner Buddy Nicole Hochschwarzer zusammengearbeitet, denn dieser Austausch ist Gold wert.

 

...und dann steht in der nächsten Woche noch die Abschiedsfeier von meinem Onlinekurs an.

 


Ich habe mich entschieden neben den Inhalten für Modul 4 auch noch eine Zusammenfassung aller Module für meine Teilnehmer zur Verfügung zustellen, damit viele der Inhalte noch einmal in Erinnerung gerufen werden und sich verfestigen können.

 

Onlinekurs "Das neue Führen" - Susanne Kruse Coaching
abschließende Worte Onlinekurs "Das neue Führen" - Susanne Kruse Coaching


Woche 9 von 10: Abschlussfeier Onlinekurs

 

Meine Güte, ist das alles aufregend. Meinen vierwöchigen Onlinekurs habe ich letzte Woche inhaltlich beendet und in dieser Woche hieß es feiern, denn wer es schafft, neben seinem privaten und beruflichen Alltag Zeit in eine Fortbildung und damit in sich selbst zu investieren und dranzubleiben, hat allen Grund auf sich stolz zu sein. Viel zu oft vergessen wir dies, sodass ich hochoffiziell meine Teilnehmer eingeladen hatte, mit mir gemeinsam unsere Erkenntnisse, Erfahrungen, die Offenheit und so viel mehr zu zelebrieren.

 

Was stand in Woche 9 an?

Woche 9 von 10 Onlinekurs-Programm Susanne Kruse Coaching

Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich wirklich großartige Teilnehmer hatte, die mit mir diesen Betakurs geformt und ihn durchlaufen haben. Es war toll zu sehen, wie engagiert und motiviert einige Teilnehmer waren, um mehr über das neue Führen zu lernen und die eigenen Führungsqualitäten zu verbessern. Selbstverständlich gibt es auch die stilleren Teilnehmer, die wenig in Erscheinung treten und dennoch sehr in die Tiefe der Inhalte eintauchen.

 

Ich weiß jetzt, dass das Thema "Das neue Führen" sowohl für mich als auch für andere Menschen ein sehr wichtiges und zukunftsweisendes Thema ist. In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich schnell verändert und neue Technologien und Arbeitsmethoden Einzug halten, ist es entscheidend, dass Führungskräfte ihr Verständnis von Führung und Menschlichkeit erweitern und aktualisieren. 


Abschlussfeier Onlinekurs "Das neue Führen" von Susanne Kruse Coaching
Meine Teilnehmer des Onlinekurses "Das neue Führen" und ich feiern den erfolgreichen Abschluss. Susanne Kruse Coaching
Gewinnverlosung Onlinekurs "Das neue Führen" - Susanne Kruse Coaching

 

Die Feedbacks, die ich von bekommen habe, waren großartig und ich freue mich sehr darüber.

Ich möchte hier mit dir ein paar Eindrücke und Feedbacks der Teilnehmer teilen.

  • "Das sich Spiritualität und Führung sehr gut verbinden lassen - nun habe ich auch eine ganz praktische Vorstellung davon, diese hatte ich vorher nicht. Die Übungen sind alle toll und insbesondere diese, die man auch gut an Mitarbeiter weitergeben kann, finde ich wertvoll für die Arbeit - das Rad zur Selbsteinschätzung und die 5-Fingermethode besonders."
  • "Ein wunderbarer Kurs, der mir viel Freude bereitet und eine Menge AHA-Momente beschert hat. Susanne verbindet Führung und Spiritualität auf eine klare, bodenständige und lebendige Art und Weise. Es gibt viele schöne Übungen, die direkt angewendet werden können. Hier habe ich ganz besondere und wertvolle Erkenntnisse bekommen. Für Führungskräfte, die wirklich Zukunft gestalten und die Potenziale ihrer Mitarbeiter entfalten wollen, wird eine bewusste und reife Form von Spiritualität unerlässlich sein und genau das bietet dieser Kurs."
  •  "Der Kurs ist für dich, wenn du ein Interesse daran hast, unter das Oberflächliche zu tauchen, dich selbst und andere besser verstehen und dich in der Tiefe weiterentwickeln möchtest. Wenn du daran glaubst, dass alles ganzheitlich ist und schon das kleinste Wort einen Unterschied machen kann; wenn du bereit bist, dich auf eine sehr persönliche Entwicklungsreise zu begeben."

 

Dieser Onlinekurs "Das neue Führen" ist nicht nur mein erster Onlinekurs, den ich erstellt habe, sondern er wird vermutlich gleichwohl ein Herzstück meiner Arbeit bleiben. Denn er setzt sich praktischer Führung auseinander und vermittelt Wissen, um die eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern.

 

Für mich war der Onlinekurs ein großer Erfolg und ich freue mich sehr darüber, dass ich dazu beitragen konnte, die Führungsfähigkeiten meiner Teilnehmer zu verbessern. 

 

Wie bei allem spielen Engagement und Motivation eine große Rolle, sodass selbst das exklusivste Wissen unter Umständen in der Schublade versauert, wenn es nicht angewendet wird. In dem Sinne wünsche ich meinen Teilnehmern, dass sie das Gelernte in ihrem beruflichen Alltag umsetzen und weiterhin erfolgreich sein werden.

 

▶️ Für diejenigen, die diesen Weg gern weitergehen möchten, habe ich ein spezielles 1:1 Angebot "Der Weg zur inneren Stärke" kreiert, dass den Rahmen schafft, um gezielt an den eigenen Themen zu arbeiten und sich persönlich weiterzuentwickeln. 

 

Ich hoffe, dass meine Teilnehmer und ich uns bald wiedersehen werden, vielleicht bei einem neuen Kurs, einem Seminar oder im Coaching.


Woche 10 von 10: Bye bye SOMBA Kickstart

 

Auch ein so großartiges Programm geht einmal zu Ende und wird gebührend gefeiert. Im klassischen Sigrun-Stil heißt es: Rot ist angesagt, also stöbere ich ein bisschen in meinem Kleiderschrank und wähle ein entsprechendes Outfit.

 

Es ist ein seltsames Gefühl, dass nach diesen 10 Wochen intensivem Engagements und Austauschs mit meiner Buddy Nicole Hochschwarzer als auch meinen beiden Mitstreiterinnen Danielle Berger und Elisabeth Fultz das alles nun zum Ausklang zu bringen.

 

Auch wenn es zeitweilig sehr herausfordernd war, so habe ich doch alles daran gesetzt, um am Ball zu bleiben und so viel zu lernen wie möglich und dieses auch umzusetzen. Irgendwie habe ich mich an dieses Level gewöhnt und es fühlt sich in den letzten Tagen so an, als würde etwas fehlen. Natürlich pegelt sich das wieder ein, doch ich denke, dass es viele von euch auch kennen, wenn z.B. sehr zeitaufwendige Projektarbeiten oder der Jahresabschluss o.ä. anstand, dass man dann förmlich unter Strom steht, Höchstleistung abliefert und es dann eine Zeit braucht, um wieder in der Normalität anzukommen.


 

Ich nutze jetzt erst einmal die programmfreien Tage, um zu entspannen und den Geist zu leeren und lasse mich überraschen, welche Ideen in der nächsten Zeit zu mir finden.

 

Und hier gibt es noch eine Erinnerung an den Celebration Call von Sigrun und damit das Ende des aktuellen Durchgangs von SOMBA Kickstart.


Das war gut? Dann lies mal DAS hier:


Den Mutigen gehört die Welt - Susanne Kruse Coaching
Probier dich aus - Susanne Kruse Coaching
Mein Motto für 2023: Lebenslust - Susanne Kruse Coaching


Stay tuned!

 

Trage dich hier für meinen Newsletter ein, um immer als Erste/r zu erfahren,

wenn es etwas Neues von mir gibt!


Susanne Kruse

Meine Vision ist es, Menschen zu inspirieren, sich dem Leben zu öffnen, mutig Erfahrungen zu machen und dem Ruf ihrer Seele zu folgen.

 

In meiner Arbeit als Coach verbinde ich moderne Spiritualität, Business und Persönlichkeitsentwicklung.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0