Die Inhalte dieses Blogartikels:

1. Adventskalender

Im Dezember stand meine Adventskalender-Aktion im Fokus. Wer Lust hatte, sich im letzten Monat des Jahres noch ein bisschen raus aus seiner Komfortzone zu bewegen, bekam mit jedem neuen Türchen des Adventskalenders eine Aufgabe gestellt.
Damit auch ein bisschen Ansporn dabei war, gab es etwas zu gewinnen. An 3 Sonntagen gab es die Chance auf einen Coachinggutschein und jede/r der/die mir eine E-Mail zu seinen/ihren persönlichen Erfahrungen mit den Adventskalenderübungen geschickt hat, landete automatisch im Lostopf für Hauptgewinn.
Am 28.12. war es dann so weit, die Verlosung des Hauptgewinnes stand an und die glückliche Gewinnerin war so gerührt, dass sogar Tränen flossen.
2. Tierheim
Seit vielen Jahren gibt es bei uns in der Familie schon die Tradition, auch an diejenigen zu denken, die nicht für sich selbst sorgen können.
Nach Weihnachten schaut jeder, was er geben kann und wir legen für ein Tierheim in unserer Nähe zusammen. Es gibt so vieles, was gebraucht wird von Futter über Ausstattung, Geld für den Tierarzt, Reinigungsmittel, Strom usw.
Falls du gerade überlegst, ein Tier mit in dein Zuhause aufzunehmen, schau doch einmal auf der Webseite vom Tierheim in Sadelkow (Gnadenhof Sonnenschein) vorbei oder nutze einen der Kennenlerntermine.
Wenn du gerade den Wunsch verspürst, auch etwas spenden zu wollen, es sind finanzielle Spenden oder auch Sachspenden möglich.
Hier kannst du nachlesen, was alles im Tierheim in Sadelkow gebraucht wird und wie du spenden kannst.

3. Über meine Arbeit
Meine Arbeit ist vielfältig, sodass ich ihr in jedem Monatsrückblick einen festen Platz eingeräumt habe, damit du ein bisschen mehr in meine Coaching-Welt eintauchen kannst. Dieses Mal geht es darum, Führungskräfte und Teams bei der Neustrukturierung zu unterstützen.
Gerade wenn Teams schon sehr lange zusammenarbeiten und über die Jahre eine eingeschworene Gemeinschaft geworden sind, bei der es nur weniger Worte braucht, um sich zu verstehen, dann ist es besonders herausfordernd, wenn altersbedingt jemand das Team verlässt.
Alles, was bis dato so wunderbar funktioniert hat, hat auf einmal eine Lücke, die irgendwie geschlossen werden muss. Ich spreche jetzt nicht über Unternehmen, die diese Stelle einfach wegrationalisieren, sondern von Unternehmen, die für den/die Pensionär/in eine Nachfolge suchen.
Meine Arbeit setzt hier an zweierlei Punkten an:
- Bevor der/die Mitarbeiterin altersbedingt das Unternehmen verlässt.
- Wenn der/die neue Mitarbeiter/in da ist.
Damit der Übergang möglichst reibungslos verläuft, sind viele Gedanken im Vorfeld nötig. An dieser Stelle komme ich ins Spiel, wenn Führungskräfte sich dabei Unterstützung wünschen.
Was sind hierbei die Herausforderungen?
- Neustrukturierung des Teams durch neue Zusammensetzung
- Sich aufeinander – alte und neue Charaktere - einlassen
- neue Herangehensweisen/ Arten der Umsetzung akzeptieren
- Führung „alter“ und neuer Mitarbeiter
Ich begleite Unternehmen genau bei diesen Fragestellungen, damit auch zukünftig eine reibungslose Zusammenarbeit möglich ist und Vertrauen und Zusammenhalt im neuen Team entstehen, sodass das Unternehmen weiterhin erfolgreich am Markt agieren und seine Kunden zufriedenstellen kann.
4. SOMBA Kickstart

Jetzt wird es ernst und die Ausreden können abdanken, denn ich habe mich entschieden, einen weiteren Schritt in die Onlinewelt zu wagen.
Was ich bis jetzt gemacht habe, war Learning by Doing und mit der Buchung von SOMBA Kickstart wird das ganze auf ein neues Level gehoben. Als kleiner Nebeneffekt wird mein Englisch noch einmal aufpoliert, denn das Kickstart Programm ist komplett auf Englisch.
Der Plan ist, dass ich mich mutig der Herausforderung stelle, im I. Quartal 2023 einen Onlinekurs ins Leben zu rufen und das mit professioneller Begleitung von Sigrun und ihrem Team technisch ordentlich umsetze und dann launche.
Ich bin gespannt, was mich erwartet und welches das finale Thema meines Onlinekurses sein wird. Im Moment schwirren mir schon ein paar Ideen im Kopf herum.
Es gab bei der Buchung noch eine kleine Überraschung und zwar erhalte ich während dieser Zeit zusätzlich eine deutschsprachige Mentorin, die selbst das Programm schon mehrfach durchlaufen ist. Ich freue mich deshalb sehr auf die Zusammenarbeit mit Ina Mewes.
5. Blogartikel
Erst dachte ich, oh, habe ich überhaupt im Dezember zusätzlich zum Jahresrückblick gebloggt?
Und dann kommen die sehr dankbaren Rückblicke zu Hilfe, die nicht so aufwendig sind und durch die vielen Fotos auch häufig geklickt werden. Fast hätte ich dir einen meiner Lieblingsartikel Den Mutigen gehört die Welt unterschliegen, ich finde, den musst du unbedingt lesen.
Wenn du Lust hast, schau einmal auf dem Komfortzonen-Blogartikel vorbei, dort sind alle 24 Übungen aus dem Adventskalender enthalten. Sie lassen sich auch sehr gut im neuen Jahr ausprobieren. 😉
6. Frühstücksmanufaktur
Ich habe dieses Mal auch schon vor Weihnachten geschlemmt, denn seit Anfang Dezember 2022 hat die Frühstücksmanufaktur in Neubrandenburg eröffnet.
Ein neues Café muss schließlich auch einmal getestet werden und ist eine wunderbare Gelegenheit, um sich wieder einmal mit Bekannten zu verabreden.
Mir hat es dort sehr gut gefallen udn ich hoffe, dass noch viele andere die Frühstücksmanufaktur in der Neutorstraße 34 entdecken. Für jeden ist etwas dabei, ob Veganer, Vegetarier oder Fleisch- oder Kuchenliebhaber.

7. Jahresrückblick
Das war meine ganz persönliche Jahresend-Challenge, die Judith Peters aka Sympatexter ausgesprochen hatte, denn ein Jahresrückblick hat es in sich. Nicht nur vom Umfang, sondern auch von den Überlegungen, womit ich in die Öffentlichkeit gehen möchte.
Jetzt ist er online und ich freue mich, dass ich diesen Jahresrückblick mitr dem Titel "Eine abenteuerliche Reise zu mir selbst"geschrieben habe, denn er ist eine wunderbare Reflexion der vergangenen Monate und nebenbei entsteht gleich noch sehr viel Klarheit, was darf in der Vergangenheit bleiben und was davon möchte ich mit ins neue Jahr nehmen.
8. Weihnachten
Weihnachten, wie sehr ich es liebe. Diese besinnliche Zeit im Kreise der Lieben, wenn Stille einkehrt und sanfte Weihnachtsmusik im Hintergrund klingt und wir gemeinsam das ein oder andere Liedchen anstimmen, das ist für mich eine Zeit, in der ich zur Ruhe komme und all das Schöne in mir aufsauge.
Jedes Jahr hoffe ich, dass mich mein Weg in der Weihnachtszeit an diesem sehr weihnachtlich geschmückten und hell beleuchteten Haus in Neddemin vorbeiführt, denn es steckt jede Menge Arbeit darin, das Haus so herzurichten. Es erinnert mich ein bisschen an die amerikanische Tradition und manch einem erscheint es vielleicht auch zu viel, aber ich mag es.
Mein Zuhause ist eher dezent weihnachtlich geschmückt, doch eines darf nicht fehlen und zwar der Weihnachtsbaum. Ganz besonders liebe ich es, wenn schon alles dekoriert ist und am Schluss noch Platz für die kleinen Fliegenpilze gesucht wird.

9. Ausblick auf den Januar 2023
- 12 Days of Masterclasses
- Webseitencheck
- Einzel- und Gruppencoachings
- Mentoring-Auftaktveranstaltung
- Start Kickstart
- IHK Wirtschaftsstammtisch - steuerliche Änderungen für 2023
Das war gut? Dann lies mal DAS hier:
Stay tuned!
Trage dich hier für meinen Newsletter ein, um immer als Erste/r zu erfahren,
wenn es etwas Neues von mir gibt!

Susanne Kruse
Meine Vision ist es, Menschen zu inspirieren, sich dem Leben zu öffnen, mutig Erfahrungen zu machen und dem Ruf ihrer Seele zu folgen.
In meiner Arbeit als Coach verbinde ich moderne Spiritualität, Business und Persönlichkeitsentwicklung.
Hinterlasse mir gern deinen Kommentar.
Kommentar schreiben